Informationen
Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.
Wurde eingebrochen oder nicht? Diese Frage stand im Zentrum einer juristischen Auseinandersetzung, die nun vor dem Oberlandesgericht Dresden ein Ende fand. Demnach besteht kein Leistungsanspruch gegenüber dem Hausratversicherer, wenn der Geschädigte den Schaden nicht nachweisen kann. Eine Hausratversicherung ersetzt Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl verursacht werden. Doch was, wenn nach einem…
Mehr lesenIm Oktober ist es an vielen Universitäten des Landes wieder so weit: Das Wintersemester startet. Dadurch begrüßen die Hochschulen auch wieder viele Erstsemester. Wie aber verhält es sich mit dem Krankenversicherungsschutz? Hierüber klärt aktuell unter anderem die Verbraucherseite des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV) auf. Der günstigste Fall: Beitragsfrei gesetzlich familienversichert Zunächst: Krankenversicherungspflicht besteht auch für…
Mehr lesenDie vorläufigen Rechengrößen der Sozialversicherung für 2022 wurden veröffentlicht. Sie sind wichtig, wenn sich Beschäftigte privat krankenversichern wollen — und markieren die Grenzen, bis zu denen Gutverdiener in der Sozialversicherung mit Beiträgen belastet werden. Die voraussichtlichen Rechengrößen für die Sozialversicherung 2022 wurden vor kurzem in der entsprechenden Verordnung veröffentlicht. Und das sollte viele Menschen aufhorchen…
Mehr lesenWildunfälle kosteten die Autoversicherer 2019 rund 885 Millionen Euro – so viel wie noch nie zuvor. Eine Trendumkehr ist nicht erkennbar. Der Deutsche Jagdverband (DJV) verzeichnete in seiner Wildunfall-Statistik 2019/2020 insgesamt folgende Werte: Rehwild: 198.970 (Vorjahr: 202.810) Schwarzwild: 31.150 (Vorjahr: 24.470) Damwild: 4.580 (Vorjahr: 4.330) Rotwild: 3.060 (Vorjahr: 3.250) Zu beachten ist dabei, dass Tiere,…
Mehr lesen„Zu welcher der nachstehenden Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen, haben Sie das größte Vertrauen?“, wurde in einer Erhebung gefragt. Aktien, Fonds und Anleihen erreichen hier den zweithöchsten Wert und verbessern sich gegenüber dem Vorjahr wie keine andere Form der Altersvorsorge. Altersvorsorge ist Vertrauenssache. Schon allein wegen der langfristig laufenden Verträge. Bemerkenswert ist deshalb der Vertrauenszuwachs…
Mehr lesenSollten Deutsche länger arbeiten, um die Rentenkasse nicht zu überlasten? Klares „Nein“ der Bevölkerung zu dieser Frage. Doch wer Abschläge in Kauf nimmt, um eher in den Ruhestand zu gehen, kommt an privater Vorsorge nicht vorbei. Versicherungsmathematiker und Wirtschaftsforscher sind sich einig: Will man Rentenniveau und Beiträge stabil halten, bleiben nicht viele Handlungsoptionen. Der massive…
Mehr lesenVon welchen Service-Leistungen machen Deutsche die Wahl ihres Kfz-Versicherers abhängig? Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag eines Versicherers erstellt wurde. Wenn die Wechselsaison im Kfz-Bereich ansteht, buhlen Versicherer um die Gunst der Wechselwilligen. Welche Service-Leistungen dabei entscheidend sein können, ermittelte nun eine YouGov-Umfrage. Das Meinungsforschungsinstitut befragte im Auftrag eines Versicherers repräsentativ insgesamt 2.077…
Mehr lesenDie Zahl der Banken, die noch ein kostenloses Girokonto anbieten, wird immer kleiner. Ganze zehn Girokonto-Modelle machte die „Stiftung Warentest“ in einer aktuellen Stichprobe aus, die überregional angeboten werden: Tendenz sinkend. Und dabei handelt es sich oft um kleinere Anbieter. Haben Sie noch ein kostenloses Girokonto? Wer die Frage mit „ja“ beantwortet, sollte noch einmal…
Mehr lesenDer Schulbeginn hat in vielen Bundesländern begonnen. Viele Kinder werden sich zum ersten Mal auf den neuen Schulweg. Welche Haftungsregeln dabei gelten. ‚Jedem Ende wohnt ein Anfang inne‘ – das gilt auch für die Sommerferien. Denn ihr Ende markiert gleichzeitig den Beginn des neuen Schuljahres. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg.…
Mehr lesenDie Bundesregierung plant laut Medienberichten, die Regelsätze für Hartz-IV-Bezieher im kommenden Jahr anzuheben. Auf ein großes Plus dürfen sich die Betroffenen jedoch nicht freuen. Ganze drei Euro soll es ab 2022 mehr geben. Wer in Deutschland längere Zeit ohne Arbeit ist oder nicht genug verdient, dass es zum Leben reicht, der hat Anspruch auf Arbeitslosengeld…
Mehr lesen