Zum Inhalt springen
Kister & Partner
Gesellschaft für Finanz- und Wirtschaftsberatung m.b.H.

Hahlweg 2a
36093 Künzell (Fulda)

Tel: 0661/9399-0

Fax: 0661/9399-44

info@kister-partner.de

Informationen

Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.

Cyberangriffe: 223 Milliarden Euro Schaden in Deutschland

3. September 2021

Der Branchenverband Bitkom hat neue Zahlen zu Cyberkriminalität veröffentlicht. Und die haben es in sich. Demnach wird der Schaden für die deutsche Wirtschaft durch Hacker und Cyberangriffe auf 223 Milliarden Euro geschätzt – jährlich. Die Digitalisierung schreitet voran: und ändert auch die Art, wie Kriminelle ihr Handwerk betätigen. Längst brauchen sie nicht mehr eine Brechstange…

Mehr lesen

Betriebsrente boomt!

31. August 2021

Die Deutschen schließen immer mehr Betriebsrenten ab. Die Zahl der Verträge in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kletterten zum Jahresende 2020 auf ein Rekordhoch: trotz Coronakrise. Rund 16,38 Millionen Verträge halten die Bürgerinnen und Bürger aktuell. In Deutschland ruht die Altersvorsorge auf mehreren Säulen: Neben der gesetzlichen Rente und privater Altersvorsorge ist auch die betriebliche Altersversorgung…

Mehr lesen

Wenn die Krankenkasse in Schieflage gerät

27. August 2021

Mit der BKK24 ist erneut eine gesetzliche Krankenkasse in finanzielle Schieflage geraten: Experten erwarten, dass die Zahl der Kassen mit Problemen zunehmen könnte. Was aber tun, wenn meinem Krankenversicherer das Geld ausgeht? Muss ich dann sogar fürchten, nicht mehr beim Arzt behandelt zu werden? Vor einigen Tagen ist bekannt geworden, dass die Betriebskrankenkasse BKK24 in…

Mehr lesen

Kommt die Elementarschaden-Pflichtversicherung?

24. August 2021

Die katastrophalen Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben auch die Debatte über eine Elementarschaden-Pflichtversicherung neu entfacht. Denn allein eine Wohngebäudeversicherung reicht eben nicht aus, um das Eigenheim gegen die Gefahren von Flut und Hochwasser abzusichern. Besser ist aber, man sorgt gleich vor: Denn das Gros der Häuser in Deutschland ist nach wie vor versicherbar. Die…

Mehr lesen

Schuldenstatistik: Viele „unverschuldet“ in finanzieller Not

20. August 2021

Mit dem Thema Schulden beschäftigt sich niemand gern. Dabei gibt es gute Gründe dafür: Viele Ursachen für Verschuldung sind nämlich durchaus durch Prävention abzumildern. Und das gerade deshalb, weil die Betroffenen selbst oft nicht durch Fehlverhalten in die missliche Lage kommen, sondern aufgrund kritischer Lebensereignisse. Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) Hamburg veröffentlicht jährlich einen Überschuldungsreport.…

Mehr lesen

Was sich Selbstständige für ihre Altersvorsorge wünschen

17. August 2021

Bereits vor der Pandemie war es um die Bereitschaft von Selbstständigen zur Altersvorsorge eher schlecht bestellt. Mit Einkommensverlusten durch die Pandemie hat sich das Vorsorge-Problem vieler Selbstständiger verschärft, zeigt eine Umfrage. Über ein Drittel der Selbstständigen (37 Prozent) legte bereits vor der Pandemie kein Geld für den eigenen Ruhestand zurück. Dieses Problem verschärfte sich im…

Mehr lesen

Grundrente: Achtung, gefälschte Fragebögen!

13. August 2021

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilt, wurden die ersten von 1,3 Millionen Bescheiden für die Grundrente verschickt. Gewarnt wird allerdings vor Trickbetrügern, die mit Fragebögen zur Grundrente unterwegs sind. Zu Jahresbeginn 2021 trat das Gesetz zur Grundrente in Kraft. Nun werden die ersten Bescheide an die rund 1,3 Millionen Rentner versandt, die die…

Mehr lesen

Wann bin ich „unterversichert“?

10. August 2021

Passender Versicherungsschutz ist immens wichtig. Das zeigten nicht zuletzt die Unwetter-Katastrophen in weiten Teilen Deutschlands. Ein Wort, das in diesem Zusammenhang mitunter zu hören war, lautet: Unterversicherung. Der Begriff „Unterversicherung“ lässt sich gut am Beispiel der Hausratversicherung erklären. Eine solche Unterversicherung liegt nämlich vor, wenn der Wert des Hausrates die Versicherungssumme übersteigt. Im Schadenfall kann…

Mehr lesen

Grundfähigkeitsversicherung: Schwierige Produkte mit Potenzial

6. August 2021

Sehen, Hören, Gehen, Sprechen, Denken („klar“ und „strukturiert“, „logisch“): viele angeborene Fähigkeiten sind für menschliches Handeln grundlegend. Das gilt auch für die Ausübung des Berufs. Lokführer/innen, die nicht mehr sehen? Lehrer/innen, die die Fähigkeit zum Sprechen verlieren? Handwerker/innen, die nicht mehr greifen können? Wer Grundfähigkeiten verliert, verliert schnell Beruf und Einkommen. Doch das Risiko ist…

Mehr lesen

Niedrigzins: Zinssparen führt zu hohen Kaufkraftverlusten

3. August 2021

Wer sein Geld überwiegend zu niedrigen Zinsen anlegt, der macht Realverluste. Aus diesem Grund sollte beim Sparen auch zu Fonds und Aktien gegriffen werden. Deutsche haben den Ruf als Sparweltmeister. Und sie machen diesem Ruf auch während der Corona-Pandemie alle Ehre: Das Geldvermögen stieg im Jahr 2020 auf einen Rekordwert. Sieben Billionen Euro horten die…

Mehr lesen
Nach oben scrollen