Informationen
Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.
Die ständigen Debatten über die Zukunft der Altersvorsorge scheinen die Bundesbürger zu verunsichern: eine INSA-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen massiv gelitten hat. Betroffen sind alle Vorsorgeformen: gesetzliche, betriebliche und auch private Lösungen. Das ist ärgerlich, denn eine Verdrängung des Themas kann keine Lösung sein. Eine aktuelle Meinungsumfrage aus dem Hause INSA zeigt eine bedenkliche Tendenz.…
Mehr lesenDer Winter hält einige Regionen Deutschlands weiter in Atem. In mehreren Regionen Bayerns musste aufgrund der Schneemassen Katastrophen-Alarm ausgerufen werden, in manchen Regionen wie Bad Tölz ist der öffentliche Verkehr zusammengebrochen. Anlass, auf ein wichtiges Thema für Hausbesitzer hinzuweisen: Nimmt das Dach durch die Schneemassen Schaden, sollte man eine Elementarschadenversicherung besitzen. Wenn das Eigenheim durch…
Mehr lesenAuch das Jahr 2019 hält wieder einige Neuerungen für Versicherungskunden bereit, weil der Gesetzgeber tätig wurde und sich Steuer- und Freigrenzen ändern. Über einige wichtige News klärt nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf. Speziell bei den Betriebsrenten gibt es einige Änderungen. Positiv: Wenn Arbeitnehmer einen Teil ihres Bruttolohnes sozialversicherungsfrei in die betriebliche Altersvorsorge…
Mehr lesenIn Südbayern und in der Alpenregion herrscht aktuell Schneechaos: am Flughafen München mussten hunderte Flüge gestrichen werden, Passstraßen wurden wegen Lawinengefahr gesperrt, Skiurlauber waren eingeschlossen. Doch dürfen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz fehlen, wenn derartige Witterungsbedingungen herrschen? Die Antwort ist nicht ganz einfach: je nachdem. Nein, man darf nicht einfach fehlen, wenn Straßen vereist oder zugeschneit sind.…
Mehr lesenEin Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes (BGH) stärkt die Rechte von Riester-Kunden. Demnach verlieren sie ihre private Altersvorsorge auch dann nicht, wenn sie in einer Privatinsolvenz stecken. Das hat der BGH am 16. November entschieden. Überschuldete Riester-Sparer müssen keine Sorge haben, dass ihnen die private Altersvorsorge weggenommen wird, wenn sie in die Insolvenz schlittern. Darauf hat mit…
Mehr lesenWas sind die häufigsten Gründe, weshalb Menschen ihren Beruf aufgeben müssen? Antwort auf diese Frage geben erneut Zahlen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kürzlich vorgestellt hat. Sie zeigen: körperliche Gebrechen stehen längst nicht mehr auf dem Spitzenplatz. Mit einer Umfrage unter privaten Berufsunfähigkeits-Versicherern hat der Branchenverband GDV wissen wollen, weshalb Berufstätige ihren Job…
Mehr lesenEs ist eine gute Nachricht speziell für Familien: Im kommenden Jahr werden sie etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten. Denn der Gesetzgeber hat das Familienentlastungsgesetz in Kraft gesetzt. Neben höheren Steuerfreibeträgen soll es auch etwas mehr Kindergeld geben. Denn Eltern wissen: Der Nachwuchs kostet auch! Für viele Eltern sind die Kinder der vielleicht wichtigste Quell…
Mehr lesenNach und nach geben die gesetzlichen Krankenkassen bekannt, welche Zusatzbeiträge sie im kommenden Jahr erheben wollen. Die gute Nachricht: Für viele Versicherte wird sich der Beitrag 2019 verringern oder zumindest nicht erhöhen. Doch der Beitrag ist nicht alles, worauf die Versicherten achten sollten. In der Pflegepflichtversicherung drohen steigende Kosten. So langsam wird es Zeit, dass…
Mehr lesenZwischen Weihnachten und Neujahr verabschieden sich wieder viele Wintersportler in den Urlaub, um Pisten herunterzujagen und die weiße Winterlandschaft in den Bergen zu genießen. Wie aber sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Ein Check des Schutzes kann lohnen. Knapp 16 Millionen aktive Wintersportler gibt es in Deutschland, so berichtet der Deutsche Skiverband. Nicht wenige nutzen…
Mehr lesenIm Winter stellen viele Bürger ihren Oldtimer, ihr Motorrad oder das Cabrio in die Garage und nutzen die Fahrzeuge nicht. Hier kann es sich lohnen ein Saisonkennzeichen abzuschließen. Allerdings sollten die Fahrzeughalter auch gegenrechnen, was die Unterstellung des Autos kostet. Denn einfach an der Straße abgestellt werden darf das Auto in der Regel nicht. In…
Mehr lesen