Informationen
Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Heidelberg verdeutlicht, wie wichtig gegenseitige Rücksichtsahme im Straßenverkehr ist – und dass Kinder besonderen Schutz genießen. Demnach musste ein Radfahrer vor Gericht eine Niederlage einstecken, der einem dreijährigen Mädchen mit Laufrad ausweichen musste und dabei stürzte. Er wollte gegen die Mutter klagen, weil diese mutmaßlich ihre Aufsichtspflicht verletzt hatte (Urteil…
Mehr lesenDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt aktuell vor den Folgen des Rauchens. Ein aktiver männlicher Raucher habe demnach im Schnitt sieben Jahre weniger zu leben als ein Mann, der auf Zigaretten verzichtet. Beim Thema Versicherungsschutz gilt es für Raucher, ehrlich zu sein – sonst droht man, seine Ansprüche zu verlieren. Die Liste prominenter Raucher…
Mehr lesenDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt aktuell vor den Folgen des Rauchens. Ein aktiver männlicher Raucher habe demnach im Schnitt sieben Jahre weniger zu leben als ein Mann, der auf Zigaretten verzichtet. Beim Thema Versicherungsschutz gilt es für Raucher, ehrlich zu sein – sonst droht man, seine Ansprüche zu verlieren. Die Liste prominenter Raucher…
Mehr lesenAuch wenn potentielle Arbeitnehmer zur Probe arbeiten und noch keinen Arbeitsvertrag unterzeichnet haben, sind sie über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert, sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt mit einem aktuellen Urteil betont. Es gibt aber einen kleinen Wermutstropfen: Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht. Und damit kommt erneut die private Unfallversicherung ins…
Mehr lesenEs kann sich für Eltern lohnen, auch für ihre Kinder eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Das zeigt ein Blick auf die anfallenden Kosten, wenn Kinder doch einmal einen kieferorthopädischen Eingriff brauchen. Viele Kinder und Jugendliche brauchen eine Zahnspange. Mit ihr werden Zahnfehlstellungen korrigiert, etwa Ober- und Unterbiss. Auch wenn die Kinder oft nur unliebsam davon Gebrauch machen:…
Mehr lesenAm 8. August war Internationaler Katzentag! Ein Festtag für alle Liebhaber von Samtpfötchen und Fellnasen. Dass es durchaus auch empfehlenswert sein kann, für Katzen eine Versicherung abzuschließen, wissen aber nicht alle Tierliebhaber. Keine Frage: Katzen sind sehr beliebt. 13,7 Millionen Stubentiger leben laut „Statista“ in deutschen Haushalten. So manches niedliche Katzenfoto lässt bei Social Media…
Mehr lesenEine Forsa-Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen hat ergeben, dass die Deutschen ihr Geld immer noch mehrheitlich auf dem Sparbuch anlegen oder in einen Bausparvertrag investieren. Das zeigt: noch immer vertrauen die Bundesbürger auf die vermeintliche Sicherheit zinsbasierter Anlageprodukte! Wenn die Bundesbürger Geld anlegen, mögen sie es eher klassisch – Anlagen wie Sparbuch und Bausparkonto verteidigen…
Mehr lesenIm Jahr 2017 haben die Versicherer 300.000 Schadenmeldungen infolge von Blitzen erhalten, so berichtet aktuell die Versicherungswirtschaft. Und die Kosten pro Schaden sind unvermindert hoch: im Schnitt 840 Euro. Schuld daran sind auch neue technische Geräte, die im Haushalt zum Einsatz kommen. Es ist eine stolze Summe: Für 300.000 Blitzschäden mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer…
Mehr lesenDie Mehrheit der Eltern gibt ihren Kindern bereits im Grundschulalter ein Taschengeld. Der Schnitt liegt bei 3,50 Euro pro Woche. Das kann helfen, den bewussten Umgang mit Geld und Werten zu schulen. Ein Versicherer wollte wissen, ob und in welchem Umfang Eltern bereits Grundschulkindern ein Taschengeld zahlen. So wurde eine Forsa-Umfrage „Taschengeld 2018“ unter 502…
Mehr lesenUnschuldig in einen Unfall verwickelt – und dann noch einen Teil der Reparaturkosten selbst zahlen müssen, weil der Kfz-Versicherer des Unfallverursachers behauptet, die Werkstatt-Rechnung sei zu hoch? Das müssen sich Unfallgeschädigte nicht gefallen lassen, wie das Amtsgericht München bestätigte (AZ. 332 C 4359/18). Demnach muss der Versicherer auch eine Rechnung voll zahlen, die mutmaßlich zu…
Mehr lesen