Informationen
Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.
Aktuell ist es wieder so weit: Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, um Gäste aus nah und fern mit beschaulicher Kulisse zu empfangen. Angelockt aber werden nicht nur Menschen in Vorfreude auf eine besinnliche Weihnachtszeit. Leider ziehen Weihnachtsmärkte Jahr für Jahr auch Taschendiebe an, die sich das vorweihnachtliche Gedränge ganz gezielt für ihre Diebestouren zunutze machen wollen.…
Mehr lesenUm den Wohnungsbau zu fördern, führte der Gesetzgeber schon 1952 die so genannte „Wohnungsbauprämie“ ein. Diese Prämie kommt insbesondere Bausparern zugute, die über kein großes Einkommen verfügen. In Zukunft dürfen sich Anspruchsberechtigte hierbei über eine Erhöhung freuen: Ein neues Gesetz macht höhere Prämien ab dem Sparjahr 2021 möglich. Am 29. November 2019 passierte das Gesetz…
Mehr lesenWann muss die Krankenkasse eigentlich für einen Transport per Taxi, Bus oder Krankenwagen ins Krankenhaus oder in eine Arztpraxis zahlen? Dafür gibt es konkrete Regeln. Speziell wenn es um eine ambulante Behandlung geht, übernimmt eine Kasse die Kosten nur in Ausnahmefällen. Als Faustregel gilt: Ist die Fahrt „medizinisch zwingend notwendig“, muss die Krankenkasse die Fahrtkosten…
Mehr lesenGesetzlich Krankenversicherte müssen auch auf Betriebsrenten Sozialabgaben für die Krankenkasse zahlen. Die Bundesregierung senkt nun diese Beitragslast — und führt einen Freibetrag ein. Gelten soll die neue Regel schon ab dem 1. Januar 2020. Es ist eine gute Nachricht für Betriebsrentnerinnen und Betriebsrentner: Künftig müssen sie weniger Sozialabgaben auf ihre zusätzlichen Altersbezüge zahlen. Das hat…
Mehr lesenKünftig sollen Ämter, Jobcenter etc. auch per App erreichbar sein und ihre Dienste digital anbieten: Möglich macht es eine Ausweisapp. Noch steckt vieles in den Kinderschuhen und erschöpft sich in Modellprojekten. Doch auch Versicherer nutzen die Technik bereits vereinzelt. Laut Branchenschätzungen liegt der Marktanteil von Android-Smartphones (Stand Mai 2019) bei circa 75 Prozent, während gerade…
Mehr lesenDer Herbst ist da. Haus- und Grundbesitzer sollten eigene Gebäude nun auf die Sturmsicherheit prüfen. Denn ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zeigt hohe Haftungsrisiken. Demnach haftet der Grundbesitzer nicht nur für entstandene Schäden. Er kann für Schäden auch durch Versicherungen in Regress genommen werden. Wer sich vor derartigen Haftungsrisiken absichern will, dem hilft eine Haus-…
Mehr lesenDie dunkle Jahreszeit macht Diebe. Steigt doch mit Beginn der dunklen Jahreszeit auch das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. So informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche nimmt von Oktober bis März um rund 40 Prozent zu. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen einer Kampagne von Kooperationspartnern aus…
Mehr lesenSteuerpflichtige haben erstmals die Möglichkeit, ihre Jahressteuererklärungen für das Jahr 2019 bis zum 31. Juli 2020 abzugeben. Darüber informieren aktuell die Finanzämter. Weil bisher als Frist der 31. Mai galt, bleibt nun zwei Monate mehr Zeit für Selbsteinreicher. Möglich wurde die Fristverlängerung durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens aus Juli 2016. Erklärung durch Steuerberater…
Mehr lesenIst schon wieder Zeit für die Winterreifen? Die Antwort lautet: jein. Denn ein konkretes Datum, wann die Pneus spätestens aufgezogen werden müssen, gibt es in Deutschland nicht. Von Oktober bis Ostern – so die bekannte „O bis O-Regel“ – sollten Autofahrer mit Winterreifen fahren. Zwar gibt es in Deutschland keine an ein bestimmtes Datum geknüpfte,…
Mehr lesen2020 müssen sich gesetzlich Krankenversicherte auf steigende Kosten einstellen. Denn der durchschnittliche Zusatzbeitrag wurde angehoben, weil die Kosten steigen. Lange Zeit schien es, als ginge es den Krankenkassen blendend: Sie häuften Milliarden an Rücklagen an. Doch nun scheint sich der Trend umzukehren. Demnach wird laut Schätzerkreis der Krankenkassen der durchschnittliche Zusatzbeitrag für 2020 um 0,2…
Mehr lesen