Informationen
Gerade in unserer Branche gibt es viele Änderungen, interessante Gerichtsurteile und wichtige Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu verschiedensten Themen unserer täglichen Arbeit.
Über den Tod hinaus mit dem eigenen Vermögen Gutes tun? Das möchten immer mehr Menschen, wie eine Studie im Auftrag der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ zeigt. Demnach nahm in den letzten sechs Jahren die Zahl jener Menschen auffallend zu, die ihr Vermögen oder einen Teil des Vermögens gemeinnützigen Organisationen vermachen wollen.…
Mehr lesenAm 31. Januar 2020 hat Großbritannien die Europäische Union verlassen. Weil mit diesem Austritt auch viele rechtliche Veränderungen verbunden sind, ist nicht nur die Wirtschaft verunsichert. Auch Verbraucher wissen oft nicht, was die rechtliche Neuordnung der Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU für Auswirkungen hat. Aus diesem Grund klärt aktuell die Verbraucherseite des Gesamtverbandes der…
Mehr lesenAktuell nur KooKrankenkassen fallen wiederholt damit auf, dass sie Langzeit-Erkrankten das Krankengeld streitig machen wollen. Ein Mittel sind Kontrollanrufe, bei denen Mitarbeiter sensible Daten erfragen. Die müssen Betroffene aber nicht akzeptieren, wie nun die Verbraucherzentralen informieren. Wer längere Zeit krankheitsbedingt im Beruf ausfällt, erhält ab der sechsten Krankheitswoche ein Krankengeld seiner Krankenkasse: vorausgesetzt, er ist…
Mehr lesenVor einem besonders tückischen Betrugsversuch warnt aktuell das Bundesministerium der Finanzen (BMF). Denn Betrüger versenden im Namen einer „Organisation Transparenzregister e.V.“ betrügerische E-Mails und verlangen eine kostenpflichtige Registrierung. Mit dem offiziellen Transparenzregister des Bundesfinanzministeriums zur Bekämpfung der Geldwäsche jedoch haben die Absender nichts zu tun. Vielmehr soll das Unwissen vieler Gewerbetreibender schamlos ausgenutzt werden. Ominöser…
Mehr lesenDie Basis-Rente oder auch „Rürup-Rente“ wurde 2005 unter Federführung des SPD-Politikers Bert Rürup eingeführt. Ähnlich der Riester-Rente hatte die Basis-Rente das Ziel, über staatliche Förderung die dritte Säule des Rentensystems und damit die private Vorsorge zu stärken. Anders als die Riester-Rente stand die Rürup-Rente jedoch seit ihrer Einführung allen Bürgern offen. Sie wurde somit auch…
Mehr lesenAuch Studierende können bereits eine private Berufsunfähigkeits-Police abschließen. Und das ist gar keine so schlechte Idee, wie ein Blick auf die Absicherung von Studenten zeigt. Zu einer der wichtigsten Versicherungen, die immer wieder dem Verbraucher nahegelegt werden, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung. Das betont sogar die gemeinnützige Verbraucherzentrale NRW: Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz sei ein „absolutes Muss“, heißt…
Mehr lesenDas Auto ganz einfach online zulassen, statt zur Zulassungsstelle zu gehen? Das verspricht eine neue Rechtsverordnung seit dem 01. Oktober. Ein zweiter Blick aber zeigt: ganz so einfach ist das Prozedere dann doch nicht. Eine neue Rechtsverordnung macht es möglich: Seit dem 01. Oktober 2019 können Bürgerinnen und Bürger ihre Kfz-Fahrzeuge über das Internet zulassen.…
Mehr lesenEin Risiko, das auch kleineren Betrieben oder Gewerbetreibenden mit kleiner Belegschaft drohen kann: Mitarbeiter missbrauchen das in sie gesetzte Vertrauen und bereichern sich auf Kosten ihres Unternehmens. Diese Gefahr wird häufig unterschätzt, wie der Gesamtverband der Versicherer kürzlich warnte. Der Grund der Warnung sind aktuelle Zahlen für die Vertrauensschadenversicherung. Betroffen: jährlich bis zu 10 Prozent…
Mehr lesenFrüher in Rente gehen, ohne Abschläge in Kauf nehmen zu müssen? Viele Menschen träumen davon. Zumindest für einige Menschen eröffnete der Gesetzgeber aber tatsächlich diesen Weg. Denn das „RV-Leistungsverbesserungsgesetz“ machte einen früheren Bezug der Altersrente für „besonders langjährig Versicherte“ ab dem 01.07.2014 möglich. Die so genannte „Rente ab 63“. Seitdem gilt: Wer eine Mindestversicherungszeit für…
Mehr lesenDie Zeiten hoher Garantiezinsen in der Lebensversicherung sind aufgrund der EZB-Niedrigzinspolitik für Neukunden schon länger vorbei. Denn Lebensversicherer müssen einen großen Teil der Kundengelder sicher anlegen: Rund 86 Prozent der Gelder stecken laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Rentenpapieren wie Staatsanleihen. Fest verzinsliche Wertpapiere und vergleichbare Geldanlagen werfen in Zeiten der Null-Zinsen jedoch kaum…
Mehr lesen