Zum Inhalt springen

Sicher sanieren: Wie man den Versicherungsschutz während der Hausrenovierung prüft und anpasst

Bevor man ein Haus saniert, etwa durch das Neueindecken des Dachs, Vergrößern der Fenster oder Austauschen der Haustür, ist es ratsam, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen. Die Wohngebäudeversicherung kommt normalerweise für Sturmschäden auf, vorausgesetzt das Gebäude ist bewohnt oder zumindest bezugsfertig. Die Versicherung deckt in der Regel Sturmschäden ab einer Windstärke von 8 ab. Dies

Weiterlesen

Moped-Saison hat begonnen: Risiken lauern nicht nur auf der Straße

Mit dem Einzug des meteorologischen Frühlings beginnt auch die Zeit für Mopedfahrer. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn diese kleinen Fahrzeuge sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Risiken lauern jedoch nicht nur auf den Straßen. Mopeds erweisen sich als beliebte Beute für Diebe, wie aus Schadenauswertungen einer renommierten Versicherung hervorgeht: Im Jahr 2023 war jeder zweite

Weiterlesen

Die 6 häufigsten Formen von Versicherungsbetrug

Etwa zehn Prozent der Schadensmeldungen, die von Versicherungsnehmern eingereicht wurden, wecken Verdacht auf möglichen Versicherungsbetrug und erfordern weitere Überprüfung. Diese Erkenntnis geht aus einer speziellen Analyse von über 600.000 Schadensmeldungen der letzten drei Jahre hervor, die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durchgeführt wurde. Diese Schadensmeldungen umfassten knapp 200.000 Einbrüche, die von Hausratversicherern gemeldet wurden,…

Weiterlesen

Alarmierender Anstieg: Psychische Erkrankungen führen zu Rekordzahl an Fehltagen

Die Zahl der Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte im vergangenen Jahr einen erschreckenden Höchststand. Laut dem Psychreport der DAK-Gesundheit stieg die Anzahl der Fehltage auf 100 Beschäftigte auf 323 an, was einem Anstieg von 51,6 Prozent im Vergleich zu vor zehn Jahren entspricht. Besonders besorgniserregend ist, dass dies bereits das fünfte Rekordjahr in Folge ist.…

Weiterlesen

Sparstrategien: Wie Millennials mit Geld umgehen

Welche finanziellen Herausforderungen bewältigen Millennials? Was verstehen sie unter „finanzielle Freiheit“? Wie und wofür sparen sie? Diese Fragen beantwortet eine Studie. Eine aktuelle YouGov-Studie hat sich eingehend mit dem finanziellen Verhalten der sogenannten Millennials beschäftigt – also der Altersgruppe von 25 bis 40 Jahren. Die Studie namens „Millennial Money Matters“ beleuchtet, wie diese Generation Geld…

Weiterlesen
Nach oben scrollen