Archiv für Januar 2025
Altersvorsorge: Bereitschaft zur zusätzlichen Absicherung auf Rekordniveau
Die Bereitschaft, fürs Alter finanziell vorzusorgen, hat im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht. Laut dem aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge, der jährlich vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) erhoben wird, gaben 41 Prozent der Befragten an, dass sie in den nächsten zwölf Monaten aktiv etwas für ihre Altersvorsorge unternehmen wollen. Das ist der höchste Wert seit Beginn
WeiterlesenDarlehen der Schwiegereltern: Gericht entscheidet über Rückzahlungspflicht
Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem aufsehenerregenden Fall entschieden, dass ein Schwiegersohn ein Darlehen in Höhe von rund 190.000 Euro an seine ehemaligen Schwiegereltern zurückzahlen muss. Es stellte klar, dass es sich nicht um eine Schenkung handelte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und könnte angefochten werden. Der Fall zeigt, wie wichtig klare
WeiterlesenMarderschäden: Hohe Kosten durch kleine Beißer – so schützen Sie Ihr Auto
Marderschäden verursachen in Deutschland jährlich Kosten in Millionenhöhe. Mit den richtigen Maßnahmen und einem passenden Versicherungsschutz lassen sich diese Belastungen jedoch deutlich reduzieren. Schadensausmaß und Kosten durch Marderbisse Marderschäden gehören zu den häufigsten tierbedingten Schäden an Fahrzeugen. Allein die deutschen Versicherer verzeichnen pro Jahr über 200.000 gemeldete Fälle. Die Reparaturkosten für durchgebissene Zündkabel, undichte Kühlschläuche
WeiterlesenRiester-Rente: Neue Regeln für Zulagen ab 2025
Ab 2025 gelten neue Regeln für das Zulagenverfahren der Riester-Rente, die durch das Jahressteuergesetz 2022 eingeführt wurden. Damit wird einer der häufigsten Kritikpunkte an der Riester-Rente, die Rückforderungen von Zulagen, weitestgehend behoben. Prüfung vor Auszahlung Die wichtigste Neuerung: Bevor die Zulagen ausgezahlt werden, werden alle Angaben wie Zulageberechtigung, Einkommen und Kindergeldanspruch vollständig maschinell geprüft. Nur
WeiterlesenNotaufnahme oder Arztpraxis? Wie gesetzlich Versicherte besser versorgt werden können
Immer mehr Menschen suchen die Notaufnahme auf, obwohl ihre Beschwerden auch in einer Arztpraxis behandelt werden könnten. Ein Drittel nennt geschlossene Arztpraxen als Grund. Doch wie lassen sich solche Fälle vermeiden? Innerhalb eines Jahres haben 25 Prozent der gesetzlich Versicherten die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht. Dabei wurden laut einer repräsentativen Befragung des GKV-Spitzenverbands 60 Prozent
WeiterlesenWas sich 2025 für Verbraucher ändert: Neue Regeln bei Vorsorge, Finanzen und Krankenversicherung
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen mit sich – von höheren Garantien in der Altersvorsorge bis hin zu strengeren Regeln bei nachhaltigen Fonds. Auch in der Krankenversicherung und bei Steuern gibt es Anpassungen. Was Verbraucher jetzt wissen müssen. Vorsorge: Höhere Garantien und mehr Förderung Ab dem 1. Januar 2025 wird der Höchstrechnungszins für Lebens- und
WeiterlesenHausratversicherung: Was bei Datenrettung nach Blitzschaden zu beachten ist
Ein Blitzschlag beschädigte die Elektronik eines Versicherungsnehmers und führte zu hohen Kosten für die Datenrettung. Doch die Versicherung verweigerte die volle Kostenerstattung, was den Fall bis zum Versicherungsombudsmann brachte. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, die Pflichten als Versicherungsnehmer zu kennen und welche Kosten eine Hausratversicherung tatsächlich übernimmt. Ein Blitzschlag verursachte eine Überspannung und
WeiterlesenWie viel geben die Deutschen für Versicherungen aus?
Die Ausgaben für Versicherungen in Deutschland sind 2023 erneut gestiegen. Durchschnittlich zahlte jeder Bürger 2.670 Euro für Versicherungsschutz – 25 Euro mehr als im Vorjahr. Doch nicht alle Versicherungssparten entwickelten sich gleich. Während manche Bereiche deutlich zulegen konnten, schwächeln andere. Die sogenannte Versicherungsdichte gibt an, wie viel die Deutschen pro Kopf für Versicherungen ausgeben. 2023
WeiterlesenCyber-Angriffe auf Rekordhoch: Deutsche Unternehmen stark betroffen
Die Bedrohungslage im Bereich Cyber-Kriminalität verschärft sich weiter: Der aktuelle Hiscox Cyber Readiness Report zeigt, dass sowohl die Häufigkeit von Cyber-Angriffen als auch das Bewusstsein für die Risiken zugenommen haben. In Deutschland gaben 60 Prozent der befragten Unternehmen an, im Jahr 2024 häufiger attackiert worden zu sein als im Vorjahr – eine weitere Steigerung gegenüber
Weiterlesen