Beiträge von kisterundpartner
Warum sich eine Kinderinvaliditätsversicherung empfiehlt
Schwere Unfälle oder verheerende Krankheiten können bei Kindern zu einer Invalidität führen, die weitreichende Konsequenzen hat. Neben einem erheblichen Verlust an Lebensqualität können zusätzliche Belastungen entstehen, wie beispielsweise notwendige Wohnungsumbaumaßnahmen und finanzielle Einbußen aufgrund von erhöhten Kosten für Kinderbetreuung. Viele Eltern schließen eine Kinderunfallversicherung für ihren Nachwuchs ab, die in der Regel eine Einmalzahlung erbringt.…
WeiterlesenSteigende Inflation: Deutsche am Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit
Gegenwärtig erfahren zahlreiche Menschen schmerzhafte Auswirkungen der Inflation. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov, die von der Postbank in Auftrag gegeben wurde, berichtete knapp jeder dritte Arbeitnehmer (30 Prozent), dass er finanziell an seine Grenzen stößt. Rund 21 Prozent gaben an, dass ihr Einkommen nicht ausreicht, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken, und nahezu neun…
WeiterlesenGesetzliche Unfallversicherung: Wie Arbeitsunfälle gemeldet werden müssen
Ab dem 1. Januar 2028 werden die Meldungen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, Schülerunfällen und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ausschließlich digital möglich sein. Diese Änderung ergibt sich aus der kürzlich verkündeten Novellierung der Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung (UVAV) am 20.07.2023 im Bundesgesetzblatt. Bis zum 31. Dezember 2027 können Anzeigen weiterhin per Post eingereicht werden. Zusätzlich zur Digitalisierung der Meldungen…
WeiterlesenPersönliche Risiken: So sichern sich Selbstständige ab
Selbstständige setzen bei der Absicherung persönlicher Risiken vor allem auf Krankentagegeld- und Krankengeld-Policen. Doch weniger als jeder Dritte verfügt über eine Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. beabsichtigt, diese zeitnah abzuschließen. Das Risikobarometer eines Versicherers versucht zu ermitteln, wie sich Selbstständige gegen Krankheit oder Unfall absichern. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unternehmer oft nicht ausreichend vorsorgen und teilweise…
WeiterlesenGDV-Auswertung: Höhe von Blitz-Schäden steigt
Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr weniger Schadenmeldungen in Folge von Blitzen gezählt. Dafür stieg der Schadendurchschnitt deutlich. Im Jahr 2022 wurden der Versicherungswirtschaft 160.000 Blitz- und Überspannungsschäden und damit 50.000 weniger als im Jahr 2021 gemeldet. Die Kosten für Blitz- und Überspannungsschäden sind ebenfalls gefallen. Demnach haben deutsche Hausrat- und Wohngebäudeversicherer…
WeiterlesenZahnzusatzversicherung: Was junge Erwachsene erwarten
Die Zahnzusatzversicherung sticht deutlich aus den anderen Krankenzusatzversicherungen heraus: Sie dominiert das boomende KV-Zusatzgeschäft. Doch welche Leistungen erwarten junge Menschen von ihrer Zahnzusatzversicherung? Das ließ ein Versicherer mittels Umfrage ermitteln. Alle genannten Leistungen sind Frauen wichtiger als Männern. Etwa zwei Drittel der Befragten legen großen Wert darauf, dass eine private Zahnzusatzversicherung bestimmte Leistungen abdeckt. Dazu…
WeiterlesenReiserisiko Naturkatastrophen: Was zu beachten ist
Waldbrände auf Rhodos verdeutlichen derzeit eindrücklich die Gefahr von Naturrisiken während einer Reise. Tausende Urlauber sind betroffen und mussten in Sicherheit gebracht werden. Reiseanbieter wie TUI haben vorerst keine neuen Gäste auf die griechische Insel gebracht. In solchen Situationen kann eine Reiserücktrittsversicherung oder Reiseabbruchversicherung für Individualreisende besonders wichtig sein, um sich vor den Kosten einer…
WeiterlesenTierarztbesuche mit Katzen: Wie oft und wie viel geben Besitzer aus?
Aus welchen Gründen Katzenbesitzer zum Tierarzt gehen und wie viel Geld sie dabei ausgeben, zeigt eine aktuelle Umfrage. In den letzten Jahren ist die Anzahl von Haustieren in deutschen Haushalten kontinuierlich gestiegen, und aktuell leben fast 35 Millionen Haustiere in Deutschland. Dabei ist die Katze das beliebteste Haustier: Laut einer neuen Forsa-Studie im Auftrag der…
WeiterlesenAltersvorsorge: Mehr als jede fünfte Frau verlässt sich auf den Partner
Eine aktuelle Studie zeigt, dass klassische Geschlechterrollen immer noch eine bedeutende Rolle bei der Altersvorsorge spielen. Insbesondere in den westlichen Bundesländern verlassen sich Frauen in Bezug auf ihre Altersvorsorge auf ihre Partner. Die Erwartungen vieler Menschen bezüglich ihrer finanziellen Situation im Alter sind eher gering, wie die von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Studie „VorSORGE – Wie…
WeiterlesenCyberrisiken: Von Gründern unterschätzt!
Wer ein Unternehmen ins Leben ruft, hat alle Hände voll zu tun – und vernachlässigt mitunter Risiken. Besonders oft ist das bei Cyberrisiken der Fall. Die Gründerstudie der öffentlichen Versicherer in Deutschland zeigt, dass viele Gründer das Risiko von Cyberangriffen in der Anfangsphase unterschätzen. Lediglich 13 Prozent haben eine Cyberversicherung abgeschlossen. Im Gegensatz dazu stufen…
Weiterlesen