Allgemein
Private Krankenversicherung: Beitragsanpassung im Standardtarif um 9,3 Prozent
Ab Juli 2024 erhöhen die privaten Krankenversicherer die Beiträge im Standardtarif um 9,3 Prozent. Betroffen sind Angestellte und Selbstständige, die keine Beihilfeansprüche haben. Versicherte im Standardtarif ohne Beihilfeanspruch müssen sich ab dem 1. Juli 2024 auf höhere Prämien einstellen. Die Beiträge für Angestellte und Selbstständige steigen dann im Durchschnitt von derzeit 366 Euro auf etwa
WeiterlesenKfz-Versicherung: Erweiterung des Fahrerkreises kann den Beitrag drastisch erhöhen
Die Erweiterung des Fahrerkreises in der Kfz-Versicherung kann den Versicherungsbeitrag um bis zu 54 Prozent erhöhen, zeigen Berechnungen eines Vergleichsportals. Besonders die Mitversicherung von Fahranfängern treibt die Kosten in die Höhe, während die Mitversicherung eines Partners oder Ehegatten den Beitrag sogar um durchschnittlich vier Prozent senken kann. Erweiterung des Fahrerkreises und ihre Auswirkungen Wie wirkt
WeiterlesenAbsicherung des Einkommens nach Unfall oder Krankheit: Junge Erwachsene überschätzten staatliche Hilfen
Die finanzielle Handlungsfähigkeit im Falle eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung ist bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung nur unzureichend abgesichert. 53 Prozent der erwachsenen Deutschen haben weder eine Unfall- noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Lediglich 8 Prozent der Deutschen verfügen über beide Absicherungen gleichzeitig. Weitere 9 Prozent haben ausschließlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung, während 23 Prozent lediglich eine
WeiterlesenWetterextreme: Tipps zur Schadenprävention
Um mögliche Schäden nach Extremwetter-Ereignissen wie Sturm, Hochwasser und Starkregen zu verhindern oder deren Ausmaß einzugrenzen, sind Präventionsmaßnahmen im Wohngebäude-Bereich ratsam. Einige Tipps dafür sind hier zusammengestellt: Gebäudestrukturen anpassen: Investieren Sie in strukturelle Anpassungen und wasserbeständige Materialien, um Ihr Haus widerstandsfähiger gegen Hochwasser zu machen. Hilfreich können auch erhöhte Schwellen an Eingängen und wasserdichte Kellerfenster
WeiterlesenNeues Rentenpaket II: Langfristige Stabilität und Sicherung des Rentenniveaus
Das kürzlich verabschiedete Rentenpaket II bringt entscheidende Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus und zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Es umfasst eine dauerhafte Rentenniveau-Haltelinie, die Einführung von Generationenkapital und weitere Regelungen zur finanziellen Stabilität der Rentenversicherung. Das Rentenpaket II basiert auf den folgenden wesentlichen Punkten: Dauerhafte Sicherung des Rentenniveaus: Das Rentenniveau wird dauerhaft bei 48
WeiterlesenWelcher Versicherer übernimmt Kosten für Ersatzunterkunft?
Nach einem Leitungswasserschaden war eine Mietwohnung unbewohnbar. Doch wer kommt für die Kosten einer Ersatzunterkunft auf: Die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung? Das Oberlandesgericht Saarbrücken musste in einem Berufungsurteil entscheiden. Ursache des Rechtsstreits war ein Leitungswasserschaden im Badezimmer einer Mietwohnung. Die Sanierungsarbeiten machten die Wohnung vorübergehend unbewohnbar. Die Mieter bezogen eine Ferienwohnung für etwa vier Monate
WeiterlesenMoped-Saison hat begonnen: Risiken lauern nicht nur auf der Straße
Mit dem Einzug des meteorologischen Frühlings hat auch die Zeit für Mopedfahrer begonnen. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn diese kleinen Fahrzeuge sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Risiken lauern jedoch nicht nur auf den Straßen. Mopeds erweisen sich als beliebte Beute für Diebe, wie aus Schadenauswertungen einer renommierten Versicherung hervorgeht: Im Jahr 2023 war jeder
WeiterlesenStatistik: Wohnungseinbrüche nehmen wieder zu
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Laut den deutschen Versicherern wurden etwa 95.000 Wohnungseinbrüche gemeldet, was eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als etwa 80.000 Einbrüche verzeichnet wurden. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen mussten die Versicherer auch mehr für Wohnungseinbrüche leisten. Die Schadenhöhe stieg um 70 Millionen Euro
WeiterlesenSparmotiv „Kapitalanlage“ erreicht höchsten Stand seit 2008
Das Sparmotiv „Kapitalanlage“ verzeichnet einen deutlichen Bedeutungsgewinn, so eine Umfrage. Wichtiger sind den Deutschen aber andere Gründe, um Geld zu sparen. Warum sparen Deutsche Geld? Dieser Frage geht der Verband der Privaten Bausparkassen mit regelmäßigen Umfragen nach. Die Ergebnisse der jüngsten Frühlingsumfrage zeigen, dass das Sparmotiv „Kapitalanlage“ an die bisherigen Top-Sparmotive herangerückt ist. Aus Sicht
WeiterlesenKfz-Versicherung: Gebrauchte Ersatzteile für die Reparatur
Ein großer Versicherer hat nun erstmals auch gebrauchte Ersatzteile zugelassen, um PKW nach einem Unfall zu reparieren. Das soll die Kosten senken – und ist umweltfreundlicher. Wer in den letzten Jahren die Entwicklung der privaten Kfz-Versicherung verfolgt hat, der kann bestätigen: Der Branche geht es nicht so gut. Die Autoversicherer sahen sich mit rasant steigenden
Weiterlesen