Zum Inhalt springen

Versicherungsansprüche: Was tun bei einem Hagelschaden am Kfz?

Für Kaskoversicherte gilt nach einem Hagelschaden: Nicht viel Zeit verlieren und den Schaden am besten noch am gleichen Tag für die Schadenmeldung dokumentieren. Es ist wichtig, die Beschädigungen möglichst präzise zu dokumentieren, den Zeitpunkt des Hagelschauers sowie den genauen Ort festzuhalten. Eine Foto-Dokumentation der durch den Hagel verursachten Schäden ist auch erforderlich. Also, Smartphone zur

Weiterlesen

Grillen ohne Risiko: Die Bedeutung der Privathaftpflichtversicherung in der Grillsaison

Endlich ist die warme Jahreszeit da, und mit ihr beginnt die Grillsaison. Doch beim Grillen kann die Verwendung von Brandbeschleunigern wie Benzin und Spiritus zu gefährlichen Situationen führen. Die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin verzeichnet jedes Jahr etwa 4.000 Grillunfälle bundesweit, davon etwa 500 mit schweren Verbrennungen. In den meisten Fällen sind flüssige Brandbeschleuniger beteiligt. Verbraucherschützer

Weiterlesen

Erwerbsminderungsrente: Zuschlag ab Juli beschlossen

Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, erhält ab Juli einen Zuschlag. Wie sich die geplanten Verbesserungen auf Bestandsrenten auswirken und warum das Verfahren zur Auszahlung in zwei Stufen erfolgen soll. Das Verfahren zur Zahlung von Zuschlägen auf Erwerbsminderungsrenten und Renten wegen Todes ändert sich. Darauf einigten sich die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit und Soziales und stimmten

Weiterlesen

Marderalarm: So schützen Sie Ihr Auto vor ungebetenen Nagern

Wenn Marder in den Frühlingsmonaten zu ungebetenen Gästen unter der Motorhaube werden, steigen die Schadensfälle sprunghaft an. Erfahren Sie, wie man Fahrzeuge effektiv schützen kann und welche Versicherungsoptionen vor den finanziellen Folgen dieser tierischen Attacken bewahren. Zwischen April und Juni erleiden kaskoversicherte Autos durchschnittlich häufiger Schäden durch Marderbisse an Kabeln und Schläuchen als in anderen

Weiterlesen

Kleinunternehmen verstärkt im Visier von Cyberkriminellen

Ein großer Versicherer kann dank Studien aus den Jahren 2022 und 2023 auf mehr als 2.700 Befragungsergebnisse zurückgreifen. In diesem Jahr zeigen die Ergebnisse einen verstärkten Fokus von Cyberkriminellen auf Kleinunternehmen, eine wieder gestiegene Risikowahrnehmung und eine schnell nachlassende Awareness für Cybergefahren bei Betroffenen nach einer Attacke. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen machen Erfahrungen

Weiterlesen

Statistik: Steigendes Risiko bei Pedelec-Unfällen

Auswertungen des Statistischen Bundesamtes legen nahe, dass Unfälle mit Pedelecs, im Volksmund auch E-Bikes genannt, signifikant öfter tödlich verlaufen als Unfälle mit Fahrrädern, die über keinen Motor verfügen. Die Beliebtheit des Pedelecs hat in den vergangenen Jahren quer durch alle Altersklassen zugenommen. Dieser Trend wird nicht nur durch wachsende Verkaufsziffern untermauert, sondern spiegelt sich ebenso

Weiterlesen

Sicher sanieren: Wie man den Versicherungsschutz während der Hausrenovierung prüft und anpasst

Bevor man ein Haus saniert, etwa durch das Neueindecken des Dachs, Vergrößern der Fenster oder Austauschen der Haustür, ist es ratsam, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen. Die Wohngebäudeversicherung kommt normalerweise für Sturmschäden auf, vorausgesetzt das Gebäude ist bewohnt oder zumindest bezugsfertig. Die Versicherung deckt in der Regel Sturmschäden ab einer Windstärke von 8 ab. Dies

Weiterlesen

Moped-Saison hat begonnen: Risiken lauern nicht nur auf der Straße

Mit dem Einzug des meteorologischen Frühlings beginnt auch die Zeit für Mopedfahrer. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn diese kleinen Fahrzeuge sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die Risiken lauern jedoch nicht nur auf den Straßen. Mopeds erweisen sich als beliebte Beute für Diebe, wie aus Schadenauswertungen einer renommierten Versicherung hervorgeht: Im Jahr 2023 war jeder zweite

Weiterlesen

Die 6 häufigsten Formen von Versicherungsbetrug

Etwa zehn Prozent der Schadensmeldungen, die von Versicherungsnehmern eingereicht wurden, wecken Verdacht auf möglichen Versicherungsbetrug und erfordern weitere Überprüfung. Diese Erkenntnis geht aus einer speziellen Analyse von über 600.000 Schadensmeldungen der letzten drei Jahre hervor, die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durchgeführt wurde. Diese Schadensmeldungen umfassten knapp 200.000 Einbrüche, die von Hausratversicherern gemeldet wurden,…

Weiterlesen

Alarmierender Anstieg: Psychische Erkrankungen führen zu Rekordzahl an Fehltagen

Die Zahl der Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte im vergangenen Jahr einen erschreckenden Höchststand. Laut dem Psychreport der DAK-Gesundheit stieg die Anzahl der Fehltage auf 100 Beschäftigte auf 323 an, was einem Anstieg von 51,6 Prozent im Vergleich zu vor zehn Jahren entspricht. Besonders besorgniserregend ist, dass dies bereits das fünfte Rekordjahr in Folge ist.…

Weiterlesen
Nach oben scrollen