Zum Inhalt springen

Riester-Rente: Zulagen für 2020 bis Jahresende beantragen!

Wer eine Riester-Rente besitzt und seine Zulagen für 2020 noch nicht beantragt hat, muss nun tätig werden. Bis Jahresende können die Zulagen rückwirkend geltend gemacht werden – dann verfällt der Anspruch. Darauf macht aktuell die Deutsche Rentenversicherung aufmerksam. Wer eine Riester-Rente besitzt und privat für das Alter vorsorgt, hat Anspruch auf staatliche Zulagen. Die Krux…

Weiterlesen

Im neuen Jahr steigen Kindergeld und Sparerpauschbetrag

Zum 1. Januar 2023 treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft, die sich teilweise direkt im Portemonnaie bemerkbar machen. Drei der wichtigsten Gesetzesänderungen sind hier zusammengefasst: Kindergeld-Erhöhung 2023 erhalten Eltern mehr Kindergeld. Familien bekommen ab Januar für die ersten drei Kinder jeweils 250 Euro monatlich (zuvor 219 Euro für das erste und zweite Kind, 225 Euro…

Weiterlesen

Weniger Brände in Adventszeit

Adventszeit ist Brandzeit: Darauf macht immer wieder die Versicherungswirtschaft aufmerksam. Dennoch hat der Branchenverband GDV eine positive Nachricht: Die Zahl der Wohnungsbrände ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, nachdem sie 2015 einen Höchststand erreicht hatte. Dennoch wurden auch 2021 rund 7.000 zusätzliche Brände in der besinnlichen Zeit gezählt. Die Adventszeit ist die Zeit im…

Weiterlesen

Autoversicherung: Marderschäden auf Rekordniveau

Marderschäden haben im vergangenen Jahr zu Schäden in Rekordhöhe geführt. In insgesamt 208.000 Fällen mussten die Versicherer zahlen, weil die Tiere im Motorraum randaliert haben. Marder sind bei Autofahrern nicht besonders beliebt. Denn die possierlichen Tiere verursachen oft hohe Schäden. Sie dringen in den Motor ein, beißen Kabel an – und oft wird der Defekt…

Weiterlesen

Erwerbsminderungsrente: Kein Anspruch auf Neuberechnung für Bestandsrentner

Wer bereits vor dem 01. Januar 2019 eine Erwerbsminderungsrente bezog, hat keinen Anspruch auf Neuberechnung. Das entschied das Bundessozialgericht. Das Bundessozialgericht in Kassel entschied kürzlich, dass Rentner, deren Erwerbsminderungsrente bereits vor dem 1. Januar 2019 begann, keinen Anspruch auf eine Neuberechnung ihrer Rente nach den inzwischen geltenden, deutlich günstigeren Regelungen haben. Bestandsrentner können demnach nicht…

Weiterlesen

Betrug und Untreue in Unternehmen: Die 7 häufigsten Risikofaktoren

Betrug, Untreue oder Diebstahl richten in Unternehmen massive Schäden an, zeigte die Schadenauswertung eines großen Vertrauensschaden-Versicherers. Welche Risikofaktoren besonders häufig sind. Kriminelle Mitarbeiter richten in Unternehmen massive Schäden an, zeigen immer wieder Auswertungen einzelner Versicherer oder des Gesamtverbands. Ganz verhindern lassen sich solche Vorkommnisse wohl nie. Aber das Risiko kann minimiert werden. Dabei soll die…

Weiterlesen

Tierversicherung: Wo Potenzial schlummert

Etwa 43 Prozent der Tierbesitzer in Deutschland haben mindestens eine Tierversicherung abgeschlossen. Welcher Versicherungsschutz am meisten verbreitet ist und in welchen Bereichen Potenzial gesehen wird. 43 Prozent der Tierbesitzer in Deutschland haben mindestens eine Tierversicherung abgeschlossen, so das Marktforschungsinstitut Nordlight Research. Die Analysten verstehen unter „Tierversicherung“ sowohl Tierkranken- und OP-Versicherung als auch die Tierhalter-Haftpflichtversicherung. Und…

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Viel zu häufig werden zu geringe Renten vereinbart

Jeder vierte Werktätige wird in seinem Leben zumindest einmal berufsunfähig, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) erklärt. Da verwundert es nicht, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung sogar von Verbraucherschützern dringend empfohlen wird. Ein ausreichender Berufsunfähigkeitsschutz sei ein „absolutes Muss“, zu dieser Versicherung gäbe es „praktisch keine Alternative“ – dies schreibt sogar die gemeinnützige Verbraucherzentrale NRW. Dennoch verfügen…

Weiterlesen

Warum Selbstständige und Gewerbekunden Rechtsschutz brauchen

84.000 Leistungsfälle aus 2021 wertete ein großer Rechtsschutzversicherer aus, um aufzuzeigen, in welchen Rechtsgebieten Selbstständige und Gewerbekunden besonders häufig juristischen Beistand gebrauchen können. Der Analyse zufolge wurden 8.400 Fälle bearbeitet, die im Zusammenhang mit Immobilien stehen. Damit sind beispielsweise falsche Nebenkostenabrechnungen oder Fälle von Lärmbelästigung gemeint. In 9.000 Fällen ging es um Gewerbekunden, die Schadenersatzansprüche…

Weiterlesen

Krankenkassen: Deutlich höhere Beiträge ab 2023

Der Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung wird zum Jahreswechsel auf einen Rekordwert steigen. Er wird um 0,3 Prozentpunkte angehoben und beträgt dann im Schnitt 16,2 Prozent des Bruttolohnes. Für viele Menschen ist das eine schlechte Nachricht, fressen doch Inflation und explodierende Energiepreise ohnehin Sparvermögen auf. Wer gesetzlich krankenversichert ist, muss 2023 deutlich mehr Geld für…

Weiterlesen
Nach oben scrollen