Beiträge von kisterundpartner
Kind allein im Auto: Wann die Aufsichtspflicht verletzt wird
Wird die Aufsichtspflicht verletzt, wenn ein Kleinkind für kurze Zeit unbeobachtet im Auto zurückgelassen wird? Darüber musste das Oberlandesgericht Osnabrück befinden. Die beklagte Kindesmutter war mit ihrem 2 ½-jährigen Sohn bei einer Familienfeier im Landkreis Osnabrück, an der auch ihre eigene Mutter, die Großmutter des Kindes, teilnahm. Gegen Schluss der Veranstaltung setzte sie das Kind…
WeiterlesenSparmotive und -verhalten: Sicherheit vor Rendite
Das Thema Sicherheit steht für viele Bundesbürger bei der Geldanlage an erster Stelle. Sparbuch und Lebensversicherungen rangieren weiterhin auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Sparformen in Deutschland. Sparen und Sicherheit gehört für Deutsche untrennbar zusammen. So zeigt eine repräsentative Studie zum Anlageverhalten der Deutschen, dass „Sicherheit“ als wichtigster Aspekt der Geldanlage verstanden wird. 50 Prozent…
WeiterlesenBerufsunfähigkeitsversicherung: Darum werden Anträge abgelehnt
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat die Gründe für abgelehnte Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente untersucht. Dabei stellten sie fest, dass die beiden Hauptgründe für abgelehnte Leistungen das Ausbleiben einer Reaktion der Kunden auf Nachfragen des Versicherers sowie das Nichterreichen des BU-Grades sind. Laut Morgen & Morgen liegt die häufigste Ursache für abgelehnte Anträge bei 37,62 Prozent…
WeiterlesenE-Scooter: Unfälle mit Personenschaden verdoppelt
Seit Sommer 2019 sind Elektrokleinstfahrzeuge, besser als E-Scooter bekannt, auf Deutschlands Straßen zugelassen und ein fester Bestandteil des Straßenbilds in deutschen Großstädten geworden. Leider finden auch die meisten Unfälle mit diesen Elektrokleinstfahrzeugen in urbanen Zentren statt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) wurden im Jahr 2022 64,9 % der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden in Städten mit mindestens…
WeiterlesenTierversicherung: Dürfen Hunde ins Taxi?
Hunde leben in 21 Prozent der deutschen Haushalte (2021). Insgesamt gibt es etwa 10,3 Millionen Hunde in Deutschland – und sie verursachen mitunter Schäden, die für ihre Besitzer teuer werden können. Die folgenden sechs Urteile zeigen, wo Gefahren für Hundefreunde lauern und wo die Grenzen der Haftung liegen. Typische Tiergefahr verwirklicht Auf einem Fest ließ…
WeiterlesenCamping-Urlaub: Diese Versicherungen werden von Verbraucherschützern empfohlen
Welchen Versicherungsschutz sollten Reisende auch im Camping-Urlaub dabei haben? Dieser Frage widmete sich der Bund der Versicherten in einem Service-Beitrag. Die Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat in einem aktuellen Beitrag jene Versicherungen benannt, die im Camping-Urlaub wichtig sind. So halten die Verbraucherschützer auch im Urlaub eine Privathaftpflichtversicherung (PHV) für „unverzichtbar“. Denn eine solche Police…
WeiterlesenAktienrente bzw. Generationenkapital – Was sich dahinter verbirgt
Die Bundesregierung bereitet derzeit eine Rentenreform vor, die gemeinhin unter dem Begriff „Aktienrente“ bekannt ist. Doch was verbirgt sich dahinter? Was bisher bekannt ist. Deutschland hat ein Problem: Die Gesellschaft altert, und das bedeutet auch, dass das Rentensystem unter Druck gerät. Denn dieses ist nach dem Umlagesystem organisiert: an Renten wird stark vereinfacht ausgegeben, was…
WeiterlesenImmobilien: Aus welchen Komponenten der Anschluss-Kredit besteht
Eine Anschlussfinanzierung ist nötig, wenn ein Baukredit oder eine Immobilienfinanzierung zum Laufzeitende noch nicht komplett abbezahlt ist. Bei der Anschlussfinanzierung handelt es sich um einen neuen Kredit – es werden also auch neue Konditionen vereinbart. Aus welchen Bausteinen sich der Anschluss-Kredit für die Immobilie zusammensetzt, zeigt folgende Übersicht: Restschuld: Die Restschuld ist der Betrag, den…
WeiterlesenKfz-, Wohngebäude- und Hausratversicherung: So heftig können Beitragsanpassungen ausfallen
Ob Wohngebäude-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung: Die Beiträge werden steigen. In welchem Ausmaß, veröffentlichte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die deutschen Versicherer haben erstmals ihre ausführliche Prognose für die Branche im Jahr 2023 veröffentlicht. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Baupreise erwarten sie auch in diesem Jahr Anpassungen der Beiträge in der Wohngebäudeversicherung. Jörg Asmussen, der Hauptgeschäftsführer…
WeiterlesenAltersvorsorge: Nur für gut jeden Dritten ein Gemeinschaftsprojekt
Nur 37 Prozent der Befragten, die in einer Beziehung leben, sorgen gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin für den Lebensabend vor, zeigt eine Umfrage der Postbank. 30 Prozent der Deutschen, die in einer Beziehung leben, lassen ihre Finanzangelegenheiten von ihrem Partner oder ihrer Partnerin regeln, so eine aktuelle Umfrage der Postbank. Dies kann jedoch…
Weiterlesen