Beiträge von kisterundpartner
Wenn PKV-Prämien steigen
Steigen die Prämien in der privaten Krankenversicherung stärker als bei den gesetzlichen Krankenversicherern? Das wird oft behauptet – und der Eindruck kann auch entstehen, wenn man sich plötzlich mit einem deftigen Prämiensprung konfrontiert sieht. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie nun eine Studie zeigt. In den kommenden Monaten müssen sich privat Krankenversicherte wieder…
WeiterlesenKZ-Versicherung kündigen bis 30.11.
November ist der Wechselmonat in der Kfz-Versicherung. Nicht von ungefähr, denn wer sich einen neuen Versicherer suchen will, muss seinen Altvertrag vorerst kündigen. Und hierfür gibt es einen Kündigungsstichtag: in der Regel der 30.11. Wer den Fernseher einschaltet oder im Netz Kanäle streamt, wird es bereits gemerkt haben: Es ist wieder Wechselsaison in der Autoversicherung.…
WeiterlesenRechte beim Auto-Leasing
Der Bundesgerichtshof hat mit einem kürzlich verkündeten Urteil die Rechte von Kundinnen und Kunden gestärkt, wenn sie ein Auto leasen. Demnach muss die Leasingfirma dem Leasingnehmer die Entschädigung eines Haftpflichtversicherers zugutekommen lassen, wenn er das Geld nicht für die Reparatur verwendet und zum Ende der Vertragslaufzeit der Ausgleich eines Restwertes vereinbart wurde. Mit einem Urteil…
WeiterlesenStreitfall Herbstlaub – wer zahlt?
Laub färbt im Herbst die Bäume und Straßen bunt – und kann auch ein Risiko bedeuten, zum Beispiel durch verstopfte Rohre und Dachrinnen am Haus. Ob sich auch die Mieter an den Kosten für die Reinigung beteiligen müssen, hatte bereits vor mehreren Jahren der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem Urteil zu entscheiden. Die Antwort lautet: ja,…
Weiterlesen„Verwahrentgelt“ für Bankkonten
Immer mehr Banken berechnen ihren Privatkundinnen und -kunden einen Strafzins, wenn sie Geld auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto parken. Griffen zunächst regionale Sparkassen und Volksbanken/Raiffeisenbanken zu, so erheben nun auch zunehmend Privatbanken ein solches „Verwahrentgelt“. Die Zahl der Geldinstitute, die ihren Privatkunden Strafzinsen in Rechnung stellen, steigt stark an. Das zeigt eine Analyse des Portals…
WeiterlesenReform Wohnungseigentumsgesetz
Im Dezember tritt eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Ein wichtiger Baustein: Umbauten, die dem Einbruchschutz dienen, werden einfacher. Bereits seit einigen Jahren fördert zudem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das Investment in eine sicherere Wohnung. In Coronazeiten ist eine wichtige Reform ein wenig untergegangen. Das WEG wurde überarbeitet – und damit eine wichtige…
WeiterlesenGrundrente – Häusliche Pflege vor 1992 nicht angerechnet
Die Grundrente soll eigentlich auch die Ansprüche für pflegende Angehörige aufbessern, die für die Zeit der Pflege im Job kürzertreten oder ihn ganz aufgeben. Ärgerlich ist nur: Häusliche Pflegezeiten, die vor dem 1.1.1992 erbracht wurden, werden nicht anerkannt. Denn erst mit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung werden Pflege-Zeiten systematisch erfasst. Die Pflege eines Angehörigen ist oft…
WeiterlesenAutodiebstahl: Abfangen Funksignal versichert?
Ein rechtskräftiges Urteil zeigt erneut die Tücken der Digitaltechnik mit Blick auf den Versicherungsschutz. Demnach muss ein Fahrer nicht von seinem Hausratversicherer entschädigt werden, wenn Sachen aus dem verschlossenen Auto gestohlen werden: Zumindest dann nicht, wenn der Dieb das Funksignal abfing, statt den Wagen gewaltsam aufzubrechen. Dies hat das Amtsgericht München entschieden (274 C 7752/19).…
WeiterlesenWann muss ich in der Wohnung heizen?
In der kalten Jahreszeit drehen die meisten Bürgerinnen und Bürger ganz freiwillig ihre Heizung auf, um sich wohlig warme Temperaturen in die Stube zu holen. Was viele nicht wissen: Es gibt durchaus eine Notwendigkeit zu heizen, wenn auch nicht mit strikten Regelungen. Das gilt besonders, wenn eine Wohngebäudeversicherung vorhanden ist. Zunächst die gute Nachricht für…
WeiterlesenPflegeheimkosten: Eigenanteil steigt rasant
Werden Pflegebedürftige im Heim betreut, müssen sie immer tiefer in die Tasche greifen. Der Eigenanteil für die Unterbringung im Pflegeheim ist erstmals über 2.000 Euro gestiegen. Denn im Juli 2020 betrugen die Kosten im Bundesschnitt 2.150 Euro monatlich. Das zeigen Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen. Pflege ist teuer – und ein echtes Armutsrisiko. Was viele…
Weiterlesen