Zum Inhalt springen

Fensterwurf mit Folgen: Wer zahlt bei mutwilliger Sachbeschädigung?

Wenn Fremdeigentum durch einen Fensterwurf beschädigt wird, stellt sich schnell die Frage nach dem Schadenersatz – doch was, wenn der Täter zahlungsunfähig ist? Am 01. August 2025 kam es in Torgau zu einem ungewöhnlichen Schadensfall: Ein 42-jähriger Mann warf in einem mutmaßlich psychischen Ausnahmezustand Gegenstände aus dem Fenster seiner Wohnung – und traf dabei mehrere

Weiterlesen

KI in der Versicherung: Unterstützung willkommen, Kontrolle bleibt wichtig

Viele Menschen wünschen sich Hilfe durch Künstliche Intelligenz – etwa beim Ausfüllen von Anträgen oder der Analyse bestehender Policen. Doch die Skepsis bleibt, wenn es um sensible Daten und Schadensschätzungen geht. Rund die Hälfte der Deutschen würde sich künftig beim Ausfüllen von Versicherungsanträgen gerne von einer KI helfen lassen. Besonders gefragt ist die Unterstützung auch

Weiterlesen

Pflege neu denken: Warum jetzt eine Reform gefragt ist

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 will eine neue Bund-Länder-Kommission Vorschläge erarbeiten, wie das System zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei steht ein Begriff im Mittelpunkt: Generationengerechtigkeit. Was bedeutet das eigentlich? Generationengerechtigkeit heißt, dass heutige Entscheidungen die Interessen kommender Generationen mitberücksichtigen – finanziell und gesellschaftlich. In der Pflegeversicherung ist

Weiterlesen

Klimastress für Windschutzscheiben: Wenn Sommerhitze Glas sprengt

Kleine Steinschläge, große Wirkung: Sommerliche Temperaturen und Hagel machen Frontscheiben besonders anfällig – vor allem bei Temperaturschocks durch Klimaanlagen. Ein sonniger Sommertag, das Auto steht in der Hitze, die Klimaanlage läuft auf Hochtouren – was wie eine harmlose Alltagsszene klingt, kann schnell zur Belastungsprobe für die Frontscheibe werden. Denn Glas dehnt sich bei Wärme aus.

Weiterlesen

Rente nur noch per Überweisung: Was jetzt zu tun ist

Bislang haben einige Rentner ihre Rente noch in bar erhalten – per Scheck, den sie zur Bank bringen konnten. Damit ist ab Ende 2025 Schluss: Ab 2026 überweist der Rentenservice der Deutschen Post alle Renten ausschließlich auf ein Girokonto. Wer bislang keinen solchen Zahlungsweg nutzt, sollte jetzt aktiv werden. Was passiert, wenn ich kein Konto

Weiterlesen

Systemische Cyberrisiken: Malware, Cloud-Ausfälle und unterschätzte Kumulgefahren

Cyberangriffe bleiben eines der größten Unternehmensrisiken – besonders, wenn viele Organisationen gleichzeitig betroffen sind. Eine neue Umfrage unter 93 Cybersicherheitsexperten zeigt: Ein schwerwiegendes Malware-Ereignis könnte ein Viertel aller Systeme weltweit beeinträchtigen. Zwar seien vollständige Ausfälle in mehr als der Hälfte der Systeme unwahrscheinlich, doch ein erneutes Ereignis wie „WannaCry“ oder „NotPetya“ wäre keine Überraschung. Besonders

Weiterlesen

Erstattungsprobleme sorgen für Frust bei Privatversicherten

Immer mehr privat Krankenversicherte berichten von abgelehnten oder nur teilweise erstatteten Rechnungen. Das sorgt für zunehmende Unzufriedenheit – besonders, weil viele Betroffene sich bewusst wegen der vermeintlich besseren Leistungen für eine PKV entschieden haben. Laut einer aktuellen Umfrage unter über 3.000 Privatversicherten haben 34 Prozent in den vergangenen fünf Jahren erlebt, dass Leistungen nur teilweise

Weiterlesen

Sommer, Sport – und schmerzhafte Zwischenfälle: So hoch ist das Verletzungsrisiko wirklich

Ob auf dem Fußballplatz, beim Radfahren oder auf der Skipiste: Sport macht Spaß – birgt aber auch Risiken. Das zeigt ein Blick auf aktuelle Unfallzahlen. Besonders häufig trifft es dabei die Freizeit: Über 70 Prozent aller Unfälle passieren jenseits von Schule oder Beruf. Und genau hier greift die gesetzliche Unfallversicherung meist nicht mehr. Fußball bleibt

Weiterlesen

Versicherungsschutz im Urlaub: Diese Policen sind wirklich wichtig

Sonne, Strand, Abenteuer – doch was, wenn im Urlaub plötzlich etwas schiefläuft? Krankheit, Unfall oder verlorenes Gepäck können nicht nur ärgerlich, sondern auch richtig teuer werden. Der Bund der Versicherten e.?V. (BdV) erklärt, welche Reiseversicherungen sinnvoll sind – und welche man sich sparen kann. Unverzichtbar: Auslandsreisekrankenversicherung Wer ins Ausland reist, sollte unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV)

Weiterlesen

Altersvorsorge bleibt Sparziel Nummer eins

Die Menschen in Deutschland sparen wieder bewusster – und vor allem für ihre Zukunft. Das zeigt die neue Frühjahrsumfrage 2025 des Verbands der Privaten Bausparkassen. 60,6 Prozent der Befragten nennen die Altersvorsorge als wichtigstes Sparmotiv. So hoch war der Wert zuletzt im Frühjahr 2017. Aber auch andere Sparziele gewinnen wieder an Bedeutung. Fast 46 Prozent

Weiterlesen
Nach oben scrollen